Grauer Star

Die Linse in unseren Augen ist zum Zeitpunkt der Geburt klar. Mit zunehmendem Alter wird die Linse trüb. Diese Eintrübung der Linse wird als Grauer Star (Cataract) bezeichnet. Der Graue Star ist also keine Erkrankung, sondern eine Altersveränderung. Wir alle bekommen den Grauen Star, wir müssen nur alt genug werden.

Wenn die Linse derart trüb ist, dass es stört – meist wenn die Sehschärfe unter 70% liegt – lohnt sich eine Graue Star Operation. Dabei wird über einen 2 mm grossen Schnitt die eigene Linse durch eine neue Linse ausgetauscht. Diese Operation dauert etwa 10 Minuten und ist der weltweit häufigste chirurgische Eingriff. Wir führen diese Operation meistens in örtlicher Betäubung durch. Falls die Angst vor diesem Eingriff zu gross ist, bieten wir auch eine kurze Vollnarkose an.

Die Kosten für diese Operation werden bei Liechtensteinischen und Schweizer Patienten von der Krankenkasse übernommen. Für Patienten aus Österreich und Deutschland liegen die Kosten für diesen Eingriff bei 2100 Franken pro Auge.

Grüner Star

Ein grüner Star ist definiert als eine Erhöhung des Augeninnendrucks, welche zu einem Schaden am Sehnerven und damit zu Gesichtsfeldausfällen führt.

Das Auge ist mit Flüssigkeit gefüllt. Diese wird immerzu neu gebildet und abtransportiert. Manchmal ist der Abtransport gestört und damit der Augendruck zu hoch. Da das Blut aber von aussen ins Auge gelangen muss, kommt es bei einem zu hohen Druck im Auge zu einer Durchblutungsstörung am Sehnerven. Diese Durchblutungsstörung ist nicht schmerzhaft. Wenn dieser Zustand über Jahre unbemerkt bleibt, nimmt der Sehnerv einen unwiederbringlichen Schaden.

Seit den 1990er Jahren steht uns eine Reihe drucksenkender Augentropfen zur Verfügung. So wie ein erhöhter Blutdruck mit Blutdrucktabletten in den Griff bekommen wird, können wir heute in den allermeisten Fällen den erhöhten Augendruck mit Augentropfen behandeln.

Mit diesen modernen Augentropfen ist die Zahl der grünen Star Operationen um über 90% zurück gegangen. Falls der Druck trotz dieser Augentropfen nicht zu kontrollieren ist, bieten wir in unserer Klinik verschiedene Laseroperationen zur Senkung des Augendrucks an. Lässt sich auch damit der Druck nicht normalisieren, werden wir operativ tätig.

Refraktion

Mit unserem Team aus erfahrenen Spezialisten bieten wir Diagnostik und Therapie für sämtliche Refraktionsfehler wie Kurz-, Weit-, und Altersichtigkeit, sowie Hornhautverkrümmung und Keratokonus an. Ebenso sind wir spezialisiert auf low-vision Lösungen.

Die Kosten für diese Untersuchungen werden bei Liechtensteiner und Schweizer Patienten von der Krankenkasse übernommen. Für Patienten aus Österreich und Deutschland liegen die Kosten bei etwa 150 Franken.

Makuladegeneration

Die hintere Hälfte des Auges ist mit einem Netzwerk aus 130 Millionen Nervenzellen ausgekleidet – der Netzhaut. In der Mitte dieser Netzhaut liegt der gelbe Fleck – die Makula. Die Makula ist also das optische Zentrum der Netzhaut. Eine kostbare Stelle, weil hier die Nervenzellen sehr dicht aneinander liegen. Mit diesem Teil der Netzhaut können wir lesen, erkennen Gesichter.

Leider sind diese Nervenzellen nicht so programmiert, dass sie so lange durchhalten wie die anderen Körperzellen. So findet sich bei jedem vierten Menschen im 70. Lebensjahr eine Makuladegeneration. Mit 80 hat jeder eine Makuladegeneration. Das bedeutet, dass eine Nervenzelle nach der anderen ihren Dienst einstellt. Dies geschieht allerdings sehr langsam über Jahre und Jahrzehnte hinweg. Dieser langsame Alterungsprozess wird als trockene Makuladegeneration bezeichnet.

Bei jedem zehnten Menschen mit trockener Makuladegeneration kommt es zusätzlich zu einer Wassereinlagerung in der Netzhaut, welche dann als feuchte Makuladegeneration bezeichnet wird. Bei feuchter Makuladegeneration verschlechtert sich die Sehschärfe innerhalb von Wochen und Monaten. In dieser Situation können wir in unseren Operationsräumen mit sehr dünnen Nädelchen Medikamente ins Auge bringen, welche ein Verschwinden dieser unerwünschten Wassereinlagerung bewirken.

Kinder Augenheilkunde

Kinder (bis zum Alter von 10 Jahren) erfahren in unserer Klinik besondere Aufmerksamkeit.

Wir führen eine auf die speziellen Anforderungen unserer kleinen Patienten eingerichtete Sehschule.

Wir bieten Diagnostik und Behandlung in sämtlichen Bereichen der Kinder-Ophthalmologie, insbesondere Schielen, Amblyopie (Schwachsichtigkeit), Refraktionsfehler, Neuro-Ophthalmologie, Infektionen.

Eine Augenuntersuchung bei Kindern dauert meist länger als bei Erwachsenen. In vielen Fällen müssen wir bei einer nicht optimalen Entwicklung der Sehschärfe bei der Erstuntersuchung mit einem Augentropfen die Pupillen erweitern. So eine Untersuchung kann dann schon einmal 90 Minuten dauern.

Wir bitten Sie, Termine für Kinder an einem Mittwoch zu vereinbaren.

Notfälle

Kommen Sie im Notfall direkt zu uns.

Rufen Sie uns wenn möglich an, damit wir wissen, wann Sie kommen.

Telefonnummer: +423 399 0424

Ausserhalb der Geschäftszeiten bitten wir Sie, entweder das Kantonsspital St. Gallen
anzurufen – Telefonnummer +41 71 494 1111
oder das Landeskrankenhaus Feldkirch – Telefonnummer +43 5522 303